Wegekreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikisancti
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 21: Zeile 21:
 
Datei:DSC06755.jpeg|Unterbrunn/Frohnloh:Claudia&Johannes 9.9.2000  
 
Datei:DSC06755.jpeg|Unterbrunn/Frohnloh:Claudia&Johannes 9.9.2000  
 
Datei:DSC06070.jpeg|San Bernardino, Kapelle: Lourdesmadonna
 
Datei:DSC06070.jpeg|San Bernardino, Kapelle: Lourdesmadonna
 +
Datei:DSC00945.jpeg|Bornhofen am Rheinufer: Wassergefahr
 
Datei:DSC04326 Wegekreuz.jpeg|Tödtenried/Aichach:  drei Tafeln
 
Datei:DSC04326 Wegekreuz.jpeg|Tödtenried/Aichach:  drei Tafeln
 
Datei:DSC05678.jpeg|Trinidad, Cuba, Altstadt: Alexander von Humboldt
 
Datei:DSC05678.jpeg|Trinidad, Cuba, Altstadt: Alexander von Humboldt
Zeile 29: Zeile 30:
 
Datei:DSC08576.jpeg|Montepulciano: Hl. Markus  
 
Datei:DSC08576.jpeg|Montepulciano: Hl. Markus  
 
Datei:IMG_8057.jpeg|Florenz: Maria mit Lilie
 
Datei:IMG_8057.jpeg|Florenz: Maria mit Lilie
 
Datei:DSC03642.jpeg|Murnau: für 22- jähriges Unfallopfer
 
Datei:DSC00194.jpeg|Garmisch, alte Kirche St. Martin: am Pfarrhof
 
Datei:DSC00303.jpeg|Wegkreuz bei Vierzehnheiligen
 
Datei:DSC00945.jpeg|Bornhofen am Rheinufer: Wassergefahr
 
Datei:DSC00893.jpeg|Lübeck bei St. Jacobi: Opferstock, Barmherzige
 
Datei:DSC06054.jpeg|San Bernardino - Pass: Drei Motorradfahrer
 
Datei:DSC06055.jpeg|San Bernardino - Pass: Drei Motorradfahrer
 
Datei:DSC06056.jpeg|San Bernardino - Pass: Drei Motorradfahrer
 
Datei:DSC01293.jpeg|Antwerpen, Grote Markt: Himmelskönigin
 
Datei:DSC01711 Wegekreuz.jpeg|Trier, Marktkirche St. Gangolf
 
Datei:DSC01435 Wegekreuz.jpeg|Starnberg,Niederpöcking Villa von Miller
 
Datei:DSC02220.jpeg|Siena, Hauswand: Maria,Christuskind,Gans
 
Datei:DSC02311.jpeg|Amiens, Rathaus: Bau- meister, Relief, Skulptur
 
Datei:DSC02401.jpeg|Buonconvento: Altstadt: Maria mit Kind
 
Datei:DSC02498.jpeg|Andechs, Sühnekreuz 16.Jh. für Totschlag
 
Datei:DSC02513.jpeg|Tauting, Dorfstraße 15: ...so gut, bau ich..
 
Datei:DSC03770.jpeg|Tutzing: für Kind mitten im Ort
 
Datei:DSC03816.jpeg|Raisting an der Ammer: kein Tag ohne Freude
 
Datei:DSC04065.jpeg|Uffing:Schmerzensmutter, Kruzifix, Herz Jesu
 
Datei:DSC04176.jpeg|Aletshausen: Maria mit Kind
 
Datei:DSC05981.jpeg|Söcking: Kreuz und Stein
 
Datei:DSC06252.jpeg|Orta See, Isola San Giulio: Madonna m.Kind
 
Datei:DSC07026.jpeg|Fulda, St. Michael: Barock um 1718
 
Datei:DSC07238.jpeg|Wessobrunn, Edenhof, Guppenberg
 
Datei:DSC07967.jpeg|Erling-Andechs: Erinnerung Römerstraße
 
Datei:IMG_0388.jpeg|Maising/Jägersbrunn:... halt ein und grüß...
 
Datei:IMG_0389.jpeg|Maising/Jägersbrunn:... halt ein und grüß...
 
Datei:IMG_1657.jpeg|Aschering/Andechs: Lourdesgrotte
 
Datei:IMG_5930.jpeg|Saulgrub, Wegekreuz
 
Datei:IMG_6597.jpeg|Possenhofen: kleine Madonna, Kruzifix
 
Datei:IMG_6661.jpeg|Andechs, Klosterrundweg
 
Datei:IMG_7013.jpeg|Havanna, Cuba: Kreuz
 
Datei:IMG_8948.jpeg|Gräfelfing, Medaillon: Madonna,Kind,rote Rose
 
Datei:IMG_8953.jpeg|Pentenried/Planegg: Kameraden 1.Weltkrieg
 
Datei:IMG_9226.jpeg|Wörthsee/Schlagenhofen Sterne,Sonne,Mond,Tier
 
Datei:IMG_9788.jpeg|Aschering:abgeknickter Daumen: Verzicht Ego
 
Datei:IMG_0398.jpeg|Söcking/Maising: Vogelnest, Kreuzkette
 
Datei:DSC02903.jpeg|Bayersoin, Brückenwirt: Kruzifix
 
Datei:DSC03242.jpeg|Unering, Gasthof Schreyegg: auf Parkplatz
 
Datei:DSC03270.jpeg|Herrsching - Frieding: Kruzifix (Gußeisen)
 
Datei:IMG_3386 Wegekreuz.jpeg|Elmau: Kruzifix
 
Datei:IMG_3536.jpeg|Feldafing, Hotel Kaiserin Elisabeth:Kruzifix,Osterei
 
Datei:IMG_3619.jpeg|Jägersbrunn - Aschering: Maria Hilf!
 
Datei:DSC03386.jpeg|Pfaffenhofen, Wachs-zieherei,Museum: Marterl
 
Datei:DSC03462.jpeg|Beilngries/Grampersdorf: Kruzifix (bemaltes Eisen)
 
Datei:DSC03517 Wegekreuz.jpeg|Weilheim - Polling: Golgotha - Kapelle
 
Datei:DSC03662 Wegekreuz.jpeg|Hohenpeißenberg - Weilheim: Kruzifix
 
Datei:DSC03669.jpeg|Andechs-Widdersberg: Leidenswerkzeuge(Eisen
 
Datei:DSC03675.jpeg|München, Rochushof: Kreuz und Kelch (Eisen)
 
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
'''Weitere Darstellungen: [[Wegekreuz {Bilder)]]<br />
  
 
'''Totenbrett''' (sehr selten): dieses Brett wurde zur Erinnerung an einen Verstorbenen aufgestellt. Bevor die Särge im 17. Jh. aufkamen, wurde der Tote, eingehüllt in ein Leinentuch, auf ein Bahrbrett gelegt und mit dem Brett beerdigt. Manchmal legte man das Brett auf das Grab, wo es verrotten konnte. Man sagte, erst wenn das Holz verrottet sei, kann der Verstorbene dem Fegefeuer entfliehen. Später wurden diese Bretter zu Gedenktafeln, auf die Namen und Sprüche geschrieben wurden. Ziel war, den Wanderer zu einem Gebet für den Toten zu ermuntern:<br />"Ich lieg im Grab und muß verwesen / was ihr jetzt seid / bin ich gewesen / was ich jetzt bin, das werdet ihr / geht nicht vorbei und betet mir!"<br />
 
'''Totenbrett''' (sehr selten): dieses Brett wurde zur Erinnerung an einen Verstorbenen aufgestellt. Bevor die Särge im 17. Jh. aufkamen, wurde der Tote, eingehüllt in ein Leinentuch, auf ein Bahrbrett gelegt und mit dem Brett beerdigt. Manchmal legte man das Brett auf das Grab, wo es verrotten konnte. Man sagte, erst wenn das Holz verrottet sei, kann der Verstorbene dem Fegefeuer entfliehen. Später wurden diese Bretter zu Gedenktafeln, auf die Namen und Sprüche geschrieben wurden. Ziel war, den Wanderer zu einem Gebet für den Toten zu ermuntern:<br />"Ich lieg im Grab und muß verwesen / was ihr jetzt seid / bin ich gewesen / was ich jetzt bin, das werdet ihr / geht nicht vorbei und betet mir!"<br />
  
 
'''Neunerkreuz''' (nur bei Neumarkt - St.Veit): '''180''9''''', am 24. April fallen in der Schlacht bei Neumarkt-St Veit (Napoleon und Bayern gegen Österreich, das hier zum ersten Mal Naopolen besiegt) so viele Soldaten, dass man einen Teil von ihnen am Ort ihres Sterbens begräbt. Ein '''Kreuz mit zwei gekreuzten Degen''' unter dem Kruzifix weist auf die Grabstelle.
 
'''Neunerkreuz''' (nur bei Neumarkt - St.Veit): '''180''9''''', am 24. April fallen in der Schlacht bei Neumarkt-St Veit (Napoleon und Bayern gegen Österreich, das hier zum ersten Mal Naopolen besiegt) so viele Soldaten, dass man einen Teil von ihnen am Ort ihres Sterbens begräbt. Ein '''Kreuz mit zwei gekreuzten Degen''' unter dem Kruzifix weist auf die Grabstelle.

Version vom 25. Juni 2018, 14:34 Uhr

Wegekreuz / Bildstock / Marterl
Die Begriffe verschwimmen heute: Inhalt, Beschreibung und Namensgebung werden überregional benutzt.

Wegekreuz: Holz- oder Steinkreuze laden ein zum Innehalten: ein bißchen nachdenken über sich und andere, um sich schauen, die Bedeutung der Natur spüren, vielleicht ein wenig beten, um Hilfe bitten oder danken.
Manchmal erzählen sie eine Geschichte:
Gedenkkreuz erinnert an eine Person oder ein Ereignis.
Sühnekreuz oder Bußkreuz soll einen Fehler oder eine Schandtat wieder gutmachen.

Feldkreuz markiert wichtige Kreuzungen, Plätze und Grenzen. Es steht vielleicht an einer alten Hauptstraße, wo einst die Römer entlang zogen oder vielleicht Johann Wolfgang Goethe mit seiner Kutsche fuhr.

Bildstock: das Wort kommt ursprünglich von einem Stück Holz, in welches in eine ausgeschnitzte Mulde ein Bild gesetzt wurde. Heute gibt es Bildstöcke aus Holz und Stein. Die Mulde ist zu einer Nische geworden, in welcher ein Bild oder eine Skulptur gezeigt wird. Oft ist es ein Kruzifix oder eine Mariendarstellung, manchmal die Kopie eines Gnadenbildes aus der Umgebung. Es kann auch die Muttergottes von Lourdes und vieles mehr sein.

Marterl: das Wort wird in Süddeutschland und Tirol für Holztafeln verwendet, die am Wegesrand stehen. Sie beschreiben mit Text und Bild ein Unglück, das an der Stelle geschehen ist: dem Toten war ein Leid, eine "Marter" widerfahren.

Moderne Marterl sind die Tafeln und Kreuze an den Straßenrändern, die an Unfallopfer erinnern.

Weitere Darstellungen: [[Wegekreuz {Bilder)]]

Totenbrett (sehr selten): dieses Brett wurde zur Erinnerung an einen Verstorbenen aufgestellt. Bevor die Särge im 17. Jh. aufkamen, wurde der Tote, eingehüllt in ein Leinentuch, auf ein Bahrbrett gelegt und mit dem Brett beerdigt. Manchmal legte man das Brett auf das Grab, wo es verrotten konnte. Man sagte, erst wenn das Holz verrottet sei, kann der Verstorbene dem Fegefeuer entfliehen. Später wurden diese Bretter zu Gedenktafeln, auf die Namen und Sprüche geschrieben wurden. Ziel war, den Wanderer zu einem Gebet für den Toten zu ermuntern:
"Ich lieg im Grab und muß verwesen / was ihr jetzt seid / bin ich gewesen / was ich jetzt bin, das werdet ihr / geht nicht vorbei und betet mir!"

Neunerkreuz (nur bei Neumarkt - St.Veit): 1809, am 24. April fallen in der Schlacht bei Neumarkt-St Veit (Napoleon und Bayern gegen Österreich, das hier zum ersten Mal Naopolen besiegt) so viele Soldaten, dass man einen Teil von ihnen am Ort ihres Sterbens begräbt. Ein Kreuz mit zwei gekreuzten Degen unter dem Kruzifix weist auf die Grabstelle.