Korbinian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikisancti
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
Datei:DSC03773.jpeg|Ettal, Klosterkirche: K. in der Mitte unten
 
Datei:DSC03773.jpeg|Ettal, Klosterkirche: K. in der Mitte unten
 
Datei:DSC04819.jpeg|Wappen Bistum Freising: Bär des Korbinians  
 
Datei:DSC04819.jpeg|Wappen Bistum Freising: Bär des Korbinians  
Datei:DSC05799.jpeg|Rott a.Inn,Klosterkirche:[[Mitra]],[[Bischof]]stab,Brustkreuz,Bär
+
Datei:DSC05799.jpeg|Rott a.Inn,Klosterkirche:[[Mitra]],Stab,Brustkreuz,Bär
 
</gallery>
 
</gallery>
 
==Bedeutung==
 
==Bedeutung==

Version vom 23. Februar 2018, 17:05 Uhr

Namenstag 20. November

geb. um 675 südlich von Paris, gest. 8. September 730 Freising. Apostel Bayerns zusammen mit Hl. Rupert und Hl. Emmeram. Erster Bischof von Freising.

Bedeutung

Schutzheiliger des Erzbistum München - Freising. Verehrung auch in Südtirol. Das Bistum Bozen / Brixen feiert ihn am 9. September.

Attribute und Symbole

Bär mit Gepäck auf dem Rücken: als Korbinian nach Rom pilgert und auf dem Brennerpaß Pause macht, taucht ein Bär auf und tötet den Maulesel des Hl. Korbinians. Nun zwingt Korbinian den Bär, sein ganzes Gepäck bis nach Rom zu tragen.
Kirchenmodell: in Rom verlangt Papst Konstantin I. von Korbinian als Missionsbischof nach Bayern zu gehen.
Korbinian gründet in Freising den ersten Bischofsitz Bayerns.
Er selbst läßt sich auf dem Berg westlich des Domberges nieder und baut dort eine kleine Kirche, die er dem Hl. Stephanus weiht. Diese Kapelle wächst später zur Benediktinerabtei Weihenstephan heran, weltberühmt durch Bier und blau verpackte Milchprodukte.
Mitra: meist wird Korbinian als Bischof von Freising dargestellt.
Gewand: er trägt das Gewand eines Bischofs oder manchmal eines Abtes: Korbinian hatte auf seinen Reisen über den Brennerpaß in Kains bei Meran ein kleines Kloster gegründet und hatte gehofft, dessen Abt bleiben zu können.

Das Wappen der Stadt Freising trägt bis heute in einem Feld den Bären des Hl. Korbinians.